Start Australien

Shark Bay: Monkey Mia – Francois Peron – Stromatolites – Denham

Das sollten Backpacker für Shark Bay, Stromatoliten, Monkey Mia, Francois Peron Nationalpark und Denham wissen.

Dolphin - Monkey Mia
Dolphin - Monkey Mia

An der Westküste von Australien ist die Region der Shark Bay ein Muss: Monkey Mia ist bekannt für Delfinfütterungen, Francois Person Nationalpark besonders für Ausflüge mit Fahrzeugen mit Allradantrieb, die Stromatoliten sind das älteste Lebenswesen der Welt und mit etwas Glück kann man Haie in der Shark Bay beobachten.

Mehr dazu: Alle unsere Tipps über Australien.

Denham – Shark Bay

Denham ist eine kleine Ferienstadt und der Hauptort der Halbinsel der Shark Bay. Die Uferpromenade ist sehr gut gestaltet. Dort findet man eine Tankstelle und Bottleshops. Das Benzin ist hier relativ günstig. Die Bottleshops hingegen eher weniger.

In Denham gibt es öffentliche Toiletten mit Duschen. Trinkwasser gibt es allerdings keines, denn das Wasser enthält nämlich Salz. Vom Ufer aus versuchen auch zahlreiche Angler ihr Glück. In dieser Promenadenstraße (Knight Ter) befindet sich auch das Visitor Center. Hier kann man sich für eine Nacht einen gratis Campingplatz reservieren lassen.

Campen im Auto

Diese Campings haben zwar keine sanitären Einrichtungen und ähneln mehr einem Parkplatz, haben aber die Vorteile, dass sie eben gratis sind und man morgens keine Angst haben muss, vom Ranger geweckt zu werden. Alles was man dafür benötigt ist Name und KFZ-Nummer – und schon kann man kostenlos und legal im Auto schlafen. Wenn man nachfrägt, bekommt man evtl. auch für eine weitere Nacht einen Campspot.

Diese Campings befinden sich alle etwas außerhalb der Stadt, was auch der Grund sein wird, dass Denham diese Spots gratis vergibt – dass somit keine Backpacker illegal in den Straßen mitten in Denham übernachten.

Eagle Bluff

Eagle Bluff ist einer von diesen Campings. Wenn man in der Shark Bay Haie von den Klippen aus beobachten kann, dann am ehesten bei Eagle Bluff – allerdings ohne Garantie. Die Bucht von Eagle Bluff ist aber auch sonst sehenswert.

35 km vor Denham befindet sich eine Raststätte, bei der man auch ungestört übernachten kann – auch ohne Registrierung im Visitor Office in Denham. Hier lohnt es sich auch kurz stehen zu bleiben und an den Strand zu gehen.

Francois Peron Nationalpark

Für den Francois Peron Nationalpark ist ein Allradantrieb Fahrzeug absolut hilfreich, da man ansonsten nur wenige Meter in den Park fahren kann. Alles, was man dann zu sehen bekommt ist eine ehemalige Farm und, das Highlight, im Hot Tub Thermalwasser mit ca. 40°C baden zu dürfen.

Das Wasser ist natürlich, die Wanne allerdings künstlich und wurde seit Farmzeiten gleich belassen. Dementsprechend ist sie ein wenig in die Jahre gekommen und gerostet. Nichts Aufregendes also. Das Hot Tub befindet sich auf einem gepflegten, grünen Rasen – eine Rarität in diesen Breiten. Außerdem gibt es 2 Barbecues.

Kurzum: Für Normalantrieb ist der Francois Peron Park wirklich nichts Außergewöhnliches, dennoch kann man hier einen relaxten Tag unter der Sonne im warmen Wasser mit Barbecue verbringen.

Francois Person Nationalpark - Western Australia
Francois Peron Nationalpark – Western Australia

Backpacker Tipp

Der Eintritt beträgt für Francois Person 11 Dollar pro Fahrzeug. Bezahlt wird über eine Collection Box. TIPP: Bezahlt die 11 Dollar nicht, wenn ihr den Park betritt. Wenn ihr nicht lange im Park bleibt ist die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden sehr gering. Werdet ihr dennoch erwischt, bekommt ihr nur eine Warnung und könnt den Eintritt immer noch im Nachhinein bezahlen. Im schlimmsten Fall bekommt ihr eine Strafe zu eurer Adresse geschickt. Man sollte also keine unmittelbaren Folgen haben, wenn man diese 11 Dollar nicht bezahlt.

Monkey Mia

Monkey Mia ist für die Delfinfütterung bekannt, welche täglich von ca. 8:00 bis 12:00 Uhr stattfindet. Hier gibt es praktisch nur eine Parkgelegenheit und es wird bei Eintritt pro Person 8 Dollar verlangt.

Personen lassen sich im hinteren Teil eines Vans leicht rein schmuggeln. Das Parkticket hat eine Gültigkeit von 48 Stunden, mit dem man praktisch am darauffolgenden Tag direkt in den Parkplatz fahren kann, ohne dass man in der Schlange steht. Man wird auch nicht aufgehalten, wenn man das macht. Hartgesottene unter uns können also versuchen ohne zu bezahlen direkt in den Parkplatz zu fahren. Das Ticket sollte man allerdings in die Windschutzscheibe legen.

Eine weitere Option Monkey Mia günstig zu erleben wäre das noch gültige Ticket verbilligt zu verkaufen.

Die Delfinfütterung selbst stellt man sich wohl spektakulärer vor, wie sie effektiv ist. Ein paar Delfine kommen ans Ufer, wo bereits eine Horde Menschen auf sie warten. Man bekommt etwas über sie erzählt und dann werden einige von denen gefüttert.

Allerdings sehr wenig, damit sie sich nicht daran gewöhnen und trotz allem möglichst wild bleiben. Dass die Delfine wild sind beweist auch der Fakt, dass nicht immer die gleichen Delfine kommen und manchmal (aber wirklich nur manchmal) gar keine Delfine kommen – deshalb ist das Ticket auch für 48 Stunden gültig, sollten an einem Tag Mal keine Delfine kommen.

Wer gerne mal Delfine sehen möchte, ist hier genau richtig, sollte aber nicht zu viel erwarten.

Die Stromatoliten

In zahlreichen Reiseführern und auf der Fahrt zur Shark Bay liest man oft von den Stromatolites im Hamelin Pool an der Shark Bay.

Die Stromatoliten sind eine uralte Lebensformen. Jene an der Shark Bay sind mit 3,5 Millionen Jahren die älteste Lebensform der Welt. Landlebewesen haben ihre Existenz den Stromaolis zu verdanken, da diese vor Millionen vor Jahren genügend Sauerstoff produziert haben und wir heute ca. 20% Sauerstoff in der Atmosphäre haben, damit z.B. Menschen überhaupt leben können.

Die Stromatoliten sehen aus wie Steine und sind schwarz. Ein kurzer Steg führt über sie hinweg. Sie sind bei Ebbe am besten zu besuchen – ein kurzer Stopp reicht dafür. Daneben befindet sich ein kleiner Shop, der so ziemlich alles überteuert verkauft, was zu verkaufen ist.

Mehr dazu: Unser Guide zu Exmouth, Cape Range Nationalpark und Coral Bay.

Hast du noch Fragen zur Shark Bay? Schreib uns in den Kommentaren!

Are our articles helpful? Like us on Facebook!


HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here