Start Australien

Perth: Ein Touristenführer speziell für Backpacker

Backpacker in Perth sollten unbedingt diesen Tipps kennen

Perth Kings Park
Perth Kings Park

Die Stadt Perth besteht eigentlich nur aus einigen wenigen Stadtvierteln (Central Business District, Perth West, East Perth etc.), allerdings gehen diese fließend in die Suburbs – Vorstädte – über. Im Großraum Perth wohnen ca. 1,5 Millionen Menschen.

Im CBD, kurz für Central Business District, befinden sich die Skyliner der Finanzinstitute und Großunternehmen. Außen rum reihen sich die verschiedenen Stadtviertel an. Befindet man sich in einem von diesen, fühlt man sich kaum in einer Stadt, sondern eher in einem verschlafenen Dorf.

Mehr dazu: Unseren gesamten Australien Guide findest du hier.

Kings Park & Perth Skyline

Die Skyline betrachtet man am besten vom Ufer des Swan Rivers im Kings Park aus. Von dort hat man die Stadt direkt im Hintergrund.

Parken in Perth

Parken ist wie in jeder Stadt Australiens teuer – auch wenn Backpacker ihre Strafzettel nicht immer bezahlen. All jene, die ein Auto haben, welches in Western Australia registriert ist, werden aber schnell die Stadt hinter sich lassen oder auf öffentliche Verkehrsmittel umsatteln, da diese bei Strafen in WA eher zum Handkuss kommen werden.

Öffentliche Transportmittel

Das öffentliche Netz wird Transperth genannt. Fahrpläne etc. findet man unter www.transperth.wa.gov.au. Man wird aber bald feststellen, dass es keine Wohltat ist mit Öfis die Stadt zu erkunden.

Einige wenige Busse im Stadtzentrum sind zwar kostenfrei, verkehren allerdings wirklich nur im CBD, wo man alles zu Fuß ablaufen kann. Ansonsten bezahlt man pro Zone: Für eine Zone 1,80 (Perth und zugehörige Stadtviertel), 2 Zonen 3,60 etc. 2 Zonen sollten aber in der Regel ausreichen. Möchte man zum Beispiel von Fremantle nach Perth, beinhaltet das 2 Zonen und man bezahlt 3,60 Dollar pro Fahrt.

Systematische Ticketkontrollen für Zugreisende trifft man nur am Hauptbahnhof „Perth“ an. Dort wird allerdings auch jeder einsteigende und aussteigende Fahrgast am Eingang zum Bahnhof kontrolliert. An allen übrigen Stationen finden Ticketkontrollen sporadisch statt, aber nichts desto trotz regelmäßig.

Es kommt auch vor, dass in den Zügen selbst kontrolliert wird. Schwarz fahren sollte man sich in Perth also zwei Mal überlegen. Im Bus muss dem Fahrer ein gültiges Ticket vorgewiesen werden bzw. kann dort gekauft werden.

Bezahlen der öffentlichen Verkehrsmittel

An jeder größeren Station oder im Kiosk lässt sich auch der Smartrider besorgen. Auf diese Magnetkarte lässt sich ein x-beliebiger Geldbetrag aufladen. Die Fahrtgebühren werden dann automatisch abgebucht.

Achtung: Tag on – Tag off! Beim Eintritt in einem Bahnhof bzw. Einstieg in einem Bus erfolgt ein “Tag on” (Magnetlesegerät erfasst den Smartrider). Beim Verlassen des Fahrzeuges bzw. Station darf der “Tag Off” nicht vergessen werden. Dazu wird der Smartrider nochmals an das Lesegerät gehalten und die entsprechende Gebühr wird automatisch abgezogen. Wird dies vergessen wird die Gebühr eines ganzen Tages abgezogen (knappe 10 Dollar).

Arbeiten in Perth

Backpackerautos sind in Perth kaum welche zu sehen. Das hat wohl auch damit zu tun, dass es in Perth an und für sich relativ wenig gibt. Meist fangen Reisende ihren Australienaufenthalt hier an oder beenden ihn. Wer hier länger bleibt wohl nur zum Arbeiten.

Wer Arbeit sucht, sollte sich am besten regelmäßig auf gumtree.com.au oder seek.com.au umsehen. Am leichtesten findet man während der Hochsaison zwischen November und April Arbeit in Perth.

Am beliebtesten sind in Perth Jobs im Gastgewerbe. Viele Jobs in diesem Sektor werden auf Gumtree bekannt gegeben.

Backpacker Tipp

Ein Rat von uns: Am besten spaziert ihr durch der Stadt und fragt direkt in Hotels oder Restaurants nach. Hier ergibt sich oft leicht etwas oder man wird an eine Adresse verwiesen. So findet man schnellsten einen Job, auch wenn es dafür etwas Überwindung kostet. Oft sieht man auch Jobangebote an den Türen von Gaststätten hängen.

Nachtleben in Northbridge

Das Unterhaltungsviertel Perths ist Northbridge. Hier, wo sich Restaurant an Bar, Bar an Club und Club an Restaurant reiht, trifft sich abends die Stadt. Achtung: Achtet besonders an Wochenende darauf, nicht „too casual“ gekleidet zu sein. Besonders auf Schuhe werfen sie in Perth ein Auge. Converse mögen sie überhaupt nicht.

Wenn ihr in ein Lokal rein kommt, wird in so ziemlich jedem Nachtclub oder auch nur Bar ein Foto von euch gemacht (Fingerabdrücke kommen bei den Besuchern anscheinend nicht gut an, aber Foto ist offensichtlich ok).

Als ob das noch nicht genug wäre, genügt es für Touristen nicht nur einen normalen Lichtbildausweis oder Führerschein vorzuweisen, nein, Türsteher wollen in Perth unbedingt den Reisepass sehen!

Es kann also ruhig sein, dass die Lust aufs Nachtleben hier einem schnell vergeht, wenn man ständig auf der Hut sein muss, seine Identität in Australien nicht zu verlieren.

Northbridge hat auch kulinarisch einiges zu bieten. Viele Italiener gibt es hier (wo aber auch nicht?) und wer es gerne etwas günstiger hat, findet hier asiatische Restaurants wie Sand am Meer. Asiaten bieten gutes Essen zu fairen Preisen. Im Zentrum bleiben billige Snacks (unter 10 Dollar) eher Mangelware.

Auch im CBD gibt es natürlich einige Lokale, aber der Ablauf um diese abends zu betreten ist überall der selbe: Reisepass vorzeigen, Foto schießen, dann wird erst getanzt. Wird dies nicht befolgt, kommt man samstags nicht weit. An Freitagen kann man sich leisten schon mal mit dem Türsteher zu diskutieren, dass man irgendwie trotzdem rein kommt und unter der Woche sieht man das plötzlich alles nicht mehr so streng.

Internet

Gratis Internet bekommt man in jedem McDonalds (sofern es funktioniert und nicht überlastet ist), oder in der Bibliothek von Perth. Als Gast-User hat man dort pro Session 40 Minuten (eigentlich pro Tag) zur Verfügung. Sind in der Bibliothek alle Computer belegt, kann man sich einen Rechner reservieren. Man bekommt die genaue Zeit, sobald einer frei wird. Bibliotheken bieten bis auf wenige Ausnahmen in Australien immer gratis Internet an.

Auto in Perth kaufen

Viele Backpacker starten ihre Reise in Perth, bevor sie sich weiter nach Norden oder Osten begeben. Die meisten kommen im Herbst hier an, wenn es in Europa schon kalt wird und hier der Sommer erst los geht. Dementsprechend leicht ist es zu dieser Zeit sein Auto los zu werden bzw. zu kaufen!

Ist euer Auto in Western Australia registriert, empfiehlt es sich, wenn man schon mal im Bundesstaat ist, ein oder zwei Formulare für den Besitzerwechsel (Change of Ownership) für den Weiterverkauf des Autos mitzunehmen. Diese Formulare sind in jedem Post Office in Western Australia erhältlich.

Fremantle

Fremantle ist ein nettes Städtchen, das direkt am Indischen Ozean südlich von Perth liegt. Der Hafen von Perth liegt in Fremantle. Dementsprechend viele Container werden täglich auf Frachter ge- und entladen. Mit dem Zug ist diese Vorstadt mit der Fremantle-Line von Perth aus leicht erreichbar.

Jedes Jahr werden hier zahlreiche Festivals veranstaltet, zum Beispiel das Music-Festival im Januar. Bekannt ist Fremantle auch für die Märkte, an denen man frisches Obst, Gemüse etc. kaufen kann.

Besonders im Sommer, zur Hauptsaison, blüht das Städtchen mit all seinen Restaurants und Cafés auf. Das leicht bekömmliche Bier „Little Creatures“ wird hier gebraut. Die Brauerei ist für jedermann frei zugänglich, wobei auch Speisen serviert werden.

Das Fremantle Museum erzählt kurz und sexy die Geschichte der Besiedelung der Gegend um den Swan River. Hier kann man, wer Zeit hat, gerne 30-60 Minuten verbringen. Der Eintritt dafür ist eine Goldmünze (Gold Coin) – also 1 oder 2 Dollar (diese 2 Münzen sind schließlich goldig). Jede andere Münze tuts allerdings auch – man wirft diese nämlich in eine Sammelbox.

Wer mehr in Fremantle vor hat, kann sich an die lokale Tourismusinformation am Hauptplatz wenden. Bei dieser gibt es auch gratis WLan.

Cottesloe Beach

Der wohl bekannteste und beliebteste Strand in Perth ist der Cottesloe Beach. Was für Rio die Copacabana ist, ist für Perth der Cottesloe – der Strand liegt praktisch direkt an der Stadt. Hier treffen sich vor allem junge Leute untertags.

Möwen am Cottesloe Beach
Möwen am Cottesloe Beach

Und hier ist der Cottesloe Beach auf der Karte:

Swan Valley

Das Swan Valley liegt am Stadtrand nordöstlich von Perth. In dieser Region (es ist eigentlich kein Tal, wie man aus dem Namen vermuten könnte) gibt es zahlreiche Weinkellereien, Restaurants, Kaffee-Produzenten etc.

Vinyards in Perth
Vinyards to visit in Perth

Wer etwas Zeit hat und der Stadt entfliehen will, kann die verschiedenen Spezialitäten, die hier vermarktet werden, ausprobieren, oder einfach nur gut und gemütlich essen gehen. Empfehlenswert, wenn ihr länger in Perth seid.

Das Swan Valley findet ihr hier:

Mehr dazu: Wenn in Perth solltest du unbedingt die Pinnacles besuchen und Margaret River!

Welche Tipps hast du sonst noch für Perth? Wir freuen uns auf Kommentare!

Are our articles helpful? Like us on Facebook!


HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here