Start Tipps Reiseplanung

10 Gründe für die DKB-Karte auf Reisen – Mehr als Kostenlos Geld Beheben

Deshalb solltest du auf Reisen im Ausland immer eine DKB-Karte mit dabei haben

DKB Karte im Ausland
DKB Karte im Ausland

Geld im Ausland zu beheben kann teuer werden – bis zu 5 Euro pro Transaktion. Das hat sich mit der DKB-Kreditkarte geändert. Jetzt heben wir auch im Ausland gebührenfrei Geld ab.

Wir empfehlen eine Reise niemals ohne “richtige” Kreditkarte anzutreten (keine Debit-Cards oder Maestro). In bestimmten Situationen brauchst du eine vollwertige Kreditkarte, z.B. um per Kreditkarte eine Kaution zu gewährleisten, zum Beispiel für einen Mietwagen. Mit einer Debit- oder Maestro-Karte wäre das nicht möglich. Die DKB-Karte ist eine vollwertige Visa-Kreditkarte.

Eine Bankkarte kann aus unterschiedlichen Gründen nicht funktionieren bzw. vom Automaten nicht akzeptiert werden. Wir reisen daher immer mit mindestens 2 Karten, z.B. eine Visa- /Master-Karte und eine Maestro-Karte.

Eine DKB-Karte solltest du unbedingt rechtzeitig vor der Reise beantragt, damit du sie vor Reiseantritt erhältst.

Mehr dazu: Planst du ein Work and Travel in Australien? Erfahre alles dazu in unserem kostenlosen Guide.

10 Gründe unbedingt eine DKB-Karte auf Reisen zu benutzen

  1. Kostenloses Girokonto: Bei der DKB-Bank fallen absolut keine Kontoführungsgebühren an.
  2. Kostenlose Visa-Kreditkarte: Zusammen mit dem kostenlosen Konto erhältst du auch eine kostenlose und vollwertige Visa-Karte.
  3. Hohe Zinsen: Du erhältst überdurchschnittlich hohe Zinsen auf das Guthaben der Visa-Karte.
  4. Weltweite und kostenlose Bargeld-Behebung: Benutze die Karte im Ausland, um gebührenfrei Geld zu beheben.
  5. Faire Wechselkurse: Die Bank bietet überaus wettbewerbsfähige Wechselkurse.
  6. Inklusive Internationaler Studentenausweis: Wenn du Student bist, kannst du die DKB-Karte als Studentenausweis nutzen und von weiteren Vorteilen profitieren.
  7. Kundenservice: Die DKB-Bank bietet einen hervorragenden Kundenservice per E-Mail oder Telefon.
  8. Online-Verwaltung: Das Bankkonto und die Karte lassen sich von überall auf der Welt online verwalten.
  9. City-Cashback: In über 50 Städten Deutschlands erhältst du Ermäßigungen in Geschäften und Restaurants.
  10. Online-Cash-Back: Bei bestimmten Online-Einkäufen erhältst du eine Gutschrift auf dein DKB-Konto. Zum Beispiel bei Einkäufen auf Amazon gewisser Produkte, erhältst du eine Gutschrift auf dein Konto in der Höhe von 6%.

Tipp: Neue DKB Kunden werden automatisch für ein Jahr als “Aktivkunden” eingestuft und genießen alle Vorteile der Bank. Das Konto bleibt auch im Nachhinein absolut kostenfrei (mehr dazu weiter unten).

Kostenlose Kreditkarte der DKB

Wirklich alle im Team von Travelgott benutzen die Kreditkarte der DKB (Deutsche Kreditbank). Die DKB ist eine der bekanntesten Direktbanken in Deutschland. Die Kreditkarte erhält man kostenlos bei der Eröffnung eines Bankkontos. Das Konto wird ausschließlich online verwaltet. Es gibt keine Bank-Filialen, welche man aufsuchen könnte. Man kann absolut alles problemlos online erledigen.

Ein DKB-Konto eröffnen

Ein sogenanntes DKB-Cash Konto lässt sich einfach online eröffnen. Dabei stellt man lediglich einen Antrag, das heißt die Bank hat die Möglichkeit den Antrag nicht anzunehmen. In diesem Fall empfehlen wir es mit der Number21 zu versuchen.

Um seine Identität zu bestätigen, musste man dies über den Postident-Weg gehen. Das heißt ein Beamter in einer Post-Filiale bestätigte die Angaben zu seiner Person. Mittlerweile bietet die DKB das auch per Videoident an. Das heißt die Identität wird per Video-Software per Webcam oder Smartphone bestätigt.

Tipp: Speziell für die Ausgabe von Kreditkarten, sehen Banken es nicht gerne, wenn man kein regelmäßiges Einkommen erwartet. Achte deshalb bei der Antragstellung darauf, dass du im Feld “Beschäftigung” nicht “Ohne Beschäftigung” angibst. Gib im Zweifel “Student”, “Auszubildender” oder “Sonstige” an.

Im Feld “Aktuelles Nettoeinkommen pro Monat” solltest du nicht 0 Euro eingeben. Ein paar Hundert Euro sind schon besser als nichts. Erhältst du von deinen Eltern Geld, BAFöG (eventuell musst du hierfür eine Bestätigung vorlegen), oder arbeitest du nebenher? Wir haben Angaben von 400 bis 800 Euro angegeben und haben ein DKB-Konto damit eröffnen können.

Die DKB-Karte kannst du hier kostenlos beantragen.

Wie funktioniert das Bankkonto und die Kreditkarte bei der DKB?

Wenn dein Antrag angenommen wird, erhältst du ein DKB-Cash Konto und die VISA-Kreditkarte. Prinzipiell handelt es isch dabei um 2 völlig verschiedene Konten. Die Bewegungen werden auch im Online-Banking getrennt angezeigt. Du kannst zwischen den zwei Konten das Geld problemlos hin und her überweisen.

Bezahlst du etwas mit deiner Kreditkarte, dann wird der Betrag direkt vom Konto der Visa-Karte abgebucht. Die Kreditkarte ist eine “richtige” Kreditkarte. Das heißt, auch wenn du auf dem Konto der Kreditkarte kein Geld hast, kannst du immer noch Einkäufe bis zu deinem Kreditlimit tätigen. Der Betrag wird dann am 20. des Folgemonats von deinem DKB-Cash Konto abgebucht. Dabei fallen keine Zinsen an.

Sollte der Betrag auch auf dem Girokonto nicht gedeckt sein, fallen die Dispo-Zinsen an. Bei der Eröffnung eines Kontos beträgt der Dispo-Kredit standardmäßig 1.000 Euro. Du kannst um eine Erhöhung des Dispo-Kredits ansuchen, was aber nur bei regelmäßigen Geldeingängen gewährt wird. Der Dispo-Zins beträgt im Moment 7,5%.

Wenn du jedoch Geld auf das Konto deiner Kreditkarte überweist, erhöhst du automatisch den verfügbaren Rahmen. Zum Beispiel, wenn du €3.000 auf das Konto der Kreditkarte einzahlst, dann erhöht sich dein verfügbares Geld der Kreditkarte um genau diese Summe.

Achtung: Du erhältst die relativ hohen Zinsen nur auf das Guthaben, das du auf dem Konto der Kreditkarte hast. Wir empfehlen dir daher dein Guthaben auf dem Konto der Kreditkarte zu haben. Zur Zeit erhältst du 0,4% auf das Tagesgeld, was weit über den Durchschnitt liegt.

[sc name=”dkb”]

Die DKB Karte im Ausland richtig benutzen

Die Nutzung der DKB Karte ist absolut kostenlos in Euro-Staaten, Schweden und Rumänien. In diesen Ländern kannst du Geld beheben und Zahlungen mit Karte gebührenfrei tätigen. Geldbehebungen sind immer kostenlos an Bankautomaten mit einem Visa-Logo, auch außerhalb dieser Staaten.

Um die Karte korrekt einzusetzen, ist es wichtig den Unterschied zwischen “Aktivkunden” und Standardkunden zu kennen.

Standard- vs. Aktivkunden

Aktivkunden erhalten monatlich Zahlungen von insgesamt mindestens 700 Euro auf ihr DKB-Konto. Dies wurde eingeführt, damit das Konto als Haupt-Konto genutzt wird. Ansonsten wird man als Standard-Kunde eingestuft.

Viele DKB-Kunden haben das Konto nur als Zweitkonto während Reisen benutzt. Die DKB möchte das ändern. Jedoch bleibt das Konto auch für Standardkunden kostenfrei und mit wirklich tollen Konditionen.

Wichtig: Neukunden werden automatisch für 12 Monate als Aktivkunden eingestuft. Wenn nach dieser Zeit mindestens 700 Euro auf das Konto eingehen, erhält der Kunden weiterhin alle Vorteile der Bank. Für Standardkunden sind die Konditionen allerdings nur geringfügig schlechter.

Kostenlose Bargeldbehebungen im Ausland

Geldbehebungen im Ausland sind immer kostenlos für Aktiv- und Standardkunden.

Für uns waren kostenlose Geldbehebungen auf Reisen der ausschlaggebende Grund ein Konto bei der DKB zu eröffnen. Es waren auch wirklich alle Behebungen gebührenfrei. Mittlerweile schätzen wir sie auch aufgrund der Erfahrung mit all den anderen Dingen.

Wichtig: Behebungen sind immer kostenlos für Aktiv- und Standardkunden an Bankomaten mit einem Visa-Logo.

Achtung: Bei einigen privaten Bankomaten fällt eine Transaktionsgebühr an, je nach Betreiber und Land ca. 2-5 Euro. Auf diese Gebühr hat die DKB keinen Einfluss. Diese Gebühr muss entrichtet werden, um Geld beheben zu können.

Update: Bis vor einiger Zeit konnte man diese zusätzlichen Gebühren von der DKB zurück verlangen. Dafür reichte ein einfaches E-Mail an die DKB und das Geld wurde innerhalb wenigen Tagen zurückerstattet. Leider bietet die DKB diese Option nicht mehr an, sie bleibt aber dennoch die beste Option auf Reisen.

Das heißt, um absolut gebührenfrei Geld zu beheben, muss man einen Geldautomaten suchen, bei dem diese Transaktionsgebühren nicht anfallen. Diese Methode bleibt aber immer noch viel günstiger als Karten herkömmlicher Banken.

Die DKB-Karte kannst du hier kostenlos beantragen.

Mit Karte Bezahlen in Ausländischen Währungen

Bei Zahlungen und Abhebungen in Fremdwährungen und außerhalb der EU, erhebt die DKB seit 2017 für Standardkunden eine Auslandseinsatzgebühr in Höhe von 1,75% des Betrages. Das heißt, bei einer Abhebung von 100 Euro, fallen 1,75 Euro an Entgelt an. Zahlungen und Behebungen in Euro, Schwedische Kronen und Rumänischen Lei, fallen nicht in diese Regelung.

Aktivkunden können hingegen weiterhin ohne diese Gebühr Geld beheben und Rechnungen per Karte bezahlen. Die Gebühr wird anfangs vom Konto abgebucht, wird danach jedoch wieder zurück erstattet.

Eine Auslandseinsatzgebühr wird aber von anderen Banken in ähnlichem Ausmaß auch verlangt, insofern bleibt die DKB-Karte weiterhin unsere erste Wahl.

Für Standardkunden empfehlen wir daher die DKB Karte ausschließlich für Geldbehebungen zu benutzen. Wenn du dich in einem Land länger aufhältst, zum Beispiel für ein Work and Travel, solltest du ohnehin vor Ort ein Konto eröffnen, um z.B. Lohnzahlungen zu erhalten usw., wodurch du auch mit Karte kostenlos zahlen kannst.

Die DKB-Karte kannst du hier kostenlos beantragen.

Ausgezeichnete Kundenbetreuung mit der DKB

Du hast jederzeit die Möglichkeit mit der DKB-Bank per E-Mail oder Anruf Kontakt aufzunehmen. Die Mitarbeiter waren mit uns stets freundlich und hilfreich. Probleme konnten jederzeit per E-Mail oder Telefon schnell geklärt werden. Die Kundenbetreuung hat bei uns immer einwandfrei funktioniert. Wir alle haben gar nicht die Möglichkeit vermisst, in eine Bank-Filiale zu gehen.

Ein DKB-Konto für Studenten

Bei vielen anderen Banken erhalten Studenten ohne regelmäßiges Einkommen keine Kreditkarte. Dies scheint bei der DKB kein Ausschlusskriterium zu sein. Sie spricht Studenten sogar direkt an.

Die DKB-Kreditkarte kann sogar auch als internationaler Studentenausweis benutzt werden. Studenten kommen so in den Genuss aller Vorteile der ISIC-Karte (International Student Identity Card). Du kannst die DKB-Karte inklusive Studentenausweis auf der Webseite beantragen. Gib beim Eingabefeld Tätigkeit einfach “Student” ein und lade die Immatrikulations-Bestätigung hoch. Die Karte erhaltet ihr dann per Post.

Mit dem internationalen Studentenausweis erhältst du weltweit Ermäßigungen, z.B. bei Flixbus. Voraussetzung dafür ist unter anderem ein Wohnsitz in Deutschland.

Für Stundenten: Die DKB Karte als Studenten-Ausweis beantragen (Klick auf “Konten und Karten > DKB-Student-Card).

DKB-Konto auch für Personen ohne deutschen Wohnsitz

Auch ohne deutschen Wohnsitz oder deutsche Staatsbürgerschaft kannst du ein Konto bei der DKB eröffnen. Der Vorgang bleibt der selbe, du musst deine Identität jedoch bestätigen lassen. Je nach Land kannst du das zum Beispiel bei der Post machen (z.B. in Österreich) oder in der Filiale einer traditionellen Bank.

Update: Mittlerweile bietet die DKB auch ein Videoident an. Das heißt die Identität kann über Webcam oder Smartphone bestätigt werden.

Wenn du mit der Beantragung Hilfe brauchst, dann kontaktiere uns.

Fazit unserer Erfahrung mit der DKB-Karte

Nachdem wir mittlerweile mehrere Jahre die DKB-Card benutzen, können wir ohne sie nicht mehr leben. Viele der rund 1,6 Millionen DKB-Kunden nutzen das Konto als ihr Zweit-Bank. So haben es die meisten unter uns auch gemacht. Jetzt benutzen viele von uns die DKB aber als ihre Haupt-Bank.

Mit dem DKB-Cash Konto und der VISA-Kreditkarte hat man alle Möglichkeiten einer traditionellen Bank und das sogar kostenlos. Die meisten Filial-Banken verlangen Gebühren, ohne dass sie dafür etwas bieten. Außerdem zahlen diese faktisch keine Zinsen aus. Bei der DKB sind dies Aktiv-Zinsen relativ hoch.

Mit der Möglichkeit kostenlos Geld zu beheben, musst du in Zukunft nie mehr mühsam einen Geldautomaten deiner Bank suchen, um die Gebühren zu sparen. Sogar im Ausland kannst du kostenlos Geld beheben. So stellt man sich das Reisen vor. Mit der DKB hat jeder von uns bereits mehrere Hundert Euro gespart.

Die DKB-Karte kannst du hier kostenlos beantragen.

Tipp: Neue DKB Kunden werden automatisch für ein Jahr als “Aktivkunden” eingestuft und genießen alle Vorteile der Bank. Das Konto bleibt auch im Nachhinein absolut kostenfrei.

Planst du ein Work and Travel in Australien? Erfahre alles dazu in unserem kostenlosen Guide.

Hast du Erfahrung mit der DKB-Karte gemacht? Brauchst du Hilfe bei der Beantragung? Schreibe uns doch in den Kommentaren.

Are our articles helpful? Like us on Facebook!


1 KOMMENTAR

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here