Start Australien Working Holiday Visum

Was ist für das Working Holiday in Australien im Voraus zu planen?

Was muss ich für das Working Holiday bereits zuhause planen?

Help - Travelgott
Help - Travelgott

Ein erfolgreicher Working Holiday Aufenthalt in Australien beginnt mit der Planung zuhause. Einige Dinge musst du zuhause planen, damit du z.B. ein Auto fahren kannst. Hier erfährst du, was du unbedingt vor deinem Flug erledigen solltest.

Rabatte für Studenten und unter 16 Jahre

Mit einer Internationalen Studentenkarte (ISIC), die einzige Studentenkarte, die international von der UNESCO anerkannt ist. Mit diesen Karten bekommt man an einigen Orten Produkte und Dienstleistungen günstiger. Checkt die Webseite von STA Travel und isic.de, um zu sehen, welche Angebote zurzeit enthalten sind. Inhaber der Internationalen Studentenkarte bekommen zum Beispiel 90% Rabatt auf Microsoft Software-Produkte. Auch in Australien könnt ihr damit profitieren. Für den Formel 1 Grand Prix bekommen Studenten zum Beispiel vergünstigte Karten oder 10% Rabatt auf Greyhound-Bus-Tickets. Die ISIC bekommt man nur, wenn man bei einer Universität inskribiert ist.

Auch mit der Internationalen Jugendkarte, die für alle unter 26 Jahren zu haben ist, bekommt man bei STA Travel Ermäßigung auf Flügen und in anderen Shops, allerdings nicht im selben Umfang, wie mit der Studentenkarte. TIPP: Wenn irgendwo Studenten einen Spezialpreis bekommen, legt ruhig diese Karte vor und ihr werdet sehen, wie oft ihr damit durchkommt!

Beide Karten können problemlos bei allen STA-Travel-Filialen beantragt werden oder online unter www.isic.de oder http://www.statravel.de/reiseplanung.htm . Man benötigt lediglich ein Passfoto, Ausweis, evtl. Studienbescheinigung und kostet 12€.

Flug buchen

Alle Working Holiday Agenturen bieten an den Flug zu buchen, allerdings für einen mächtigen Aufpreis. Den Flug kannst du aber problemlos selbst buchen. Dies solltest du einige Zeit im Voraus erledigen. Genaue Tipps für deinen Australien-Flug findest du hier:

TIPP: Für Studenten und Reisenden unter 26 Jahre bietet es sich an den Flug via STA Travel zu buchen. Dieses Reisebüro organisiert für diese Zielgruppe besonders günstige Flüge, wo man sich gut und gerne mehrere Hundert Euro sparen kann. Um einen Flug zu buchen bzw. sich für Flüge zu informieren genügt es dort anzurufen bzw. ein E-Mail zu schreiben.

Beachte aber die Hinweise in unseren Flug-Artikeln, bevor du einen Flug buchst!

Reiseversicherung

Bevor deine Australien-Reise los geht, brauchst du unbedingt eine Reise-Versicherung. Sollte dir auf der anderen Seite des Globus etwas zustoßen, dann kann das beträchtliche Kosten mit sich tragen. Wir wollen euch ganz bestimmt keine Angst einjagen, aber dass Leute auf der Straße angefahren werden, oder in Verkehrsunfällen verwickelt werden, ist nicht nur in Europa, sondern auch in Australien möglich. Und ein einziger Tag im Krankenhaus kostet im Durchschnitt $2.600 (http://www.stvincents.com.au/index.php?option=com_content&task=view&id=515&Itemid=574)!

Uns sind Fälle bekannt, bei der ein deutsches Mädchen in Sydney von einem Auto angefahren wurde – Kostenpunkt des Krankenhausaufenthaltes: über 3.000 Dollar pro Tag! In einem anderen Fall überschlug sich das Auto, als einige Backpacker über einen Strand gefahren sind. Ein Bekannter erlitt dabei einen komplizierten Armbruch und musste einige Operationen über sich ergehen lassen – damit er den Arm nicht verliert! Das geschah natürlich nicht bevor überprüft wurde, ob die Person auch ausreichend versicher ist! Wir hoffen natürlich nicht, dass uns das passiert, Gefahren lauern aber überall. Deshalb: Eine Reiseversicherung ist keine Option, sondern ein Muss!

Um eine Reiseversicherung abschließen zu können, musst du dich noch im Ursprungsland befinden. Das heißt, als Deutscher Staatsbürger musst du noch vor Abreise die Versicherung in Deutschland abschließen. Hat man eine Reiseversicherung bereits vor Reiseantritt abgeschlossen, kann diese in der Regel im Laufe der Reise ohne weiteres verlängert werden.

Wenn man sich bereits im Ausland befindet, kann man generell keine Reiseversicherung abschließen. Wer sich bereits im Ausland befindet und sich vor der Reise nicht versichert hat, für den bietet www.worldnomads.com eine ideale Lösung: Man kann sich hier, unabhängig davon, wo man sich gerade befindet, problemlos online versichern. Diese Versicherung ist zwar etwas teurer (ca. doppelt so viel) als eine Reguläre, allerdings ideal, wenn man im Laufe der Reise eine Versicherung abschließen möchte.

Informiere dich, ob es möglich ist deine heimische Krankenversicherung für die Zeit des Auslandsaufenthaltes zu kündigen. Damit kannst du dir bzw. deinen Eltern diese Kosten sparen.

Besteht Bedarf, solltest du deinen Auslandsaufenthalt dem Arbeitsamt melden. Auch das Gemeindeamt würde diese Information zu schätzen wissen, ist allerdings nicht unbedingt notwendig. Vergiss aber nicht deine Rückkehr wiederum zu melden!

Kopien und Scans deiner Dokumente

Mache dir mindestens eine Kopie von deinem Reisepass und bewahre diese Kopien getrennt von deinen übrigen Dokumenten auf. Kopien des Reisepasses kannst du immer wieder brauchen – z.B. beim Kauf eines Autos. Scanne deinen Reisepass und andere wichtige Dokumente (Führerschein, Internationale Studentenkarte etc.).

Sende dir diese Dateien eine deine eigene E-Mail-Adresse oder speichere sie auf deiner Dropbox (mit diesem Link bekommst du 500MB extra Speicherplatz) ab, damit du jederzeit und von jedem Gerät darauf Zugriff hast. So kannst du dir diese Dokumente bei Verlust ausdrucken, um nicht ganz ohne dazustehen. Aber vergiss nicht: Der Reisepass ist deine Identität und soll auf keinen Fall verloren gehen. Diese wieder zu erlangen ist Zeit- und Geld-intensiv – und das Land ohne zu verlassen gibt es nicht!

Internationaler Führerschein

Bevor du nach Australien reist, solltest du unbedingt einen Internationalen Führerschein beantragen. Auch, wenn du nicht vorhast, in Australien Auto zu fahren, diese Pläne können sich schnell ändern. Der Internationale Führerschein ist eigentlich nur eine Übersetzung deines nationalen Führerscheins, den man aber für Australien braucht – egal ob du ein Auto mieten möchtest, oder vor hast ein Auto zu kaufen.

Der Führerschein kostet nur ein paar Euro und das Führerscheinamt deiner Gemeinde stellt ihn dir aus.

Working Holiday Visa

Natürlich musst du das Visum beantragen, bevor du nach Australien aufbrichst. Plane dafür mindestens 2 Monate ein. Die genauen Details findest du ini unseren Artikeln bezüglich das Working Holiday Visum.

Start-Kapital

Laut Visa-Voraussetzungen brauchst du mindestens 5.000 Dollar. Während wir sagen, dass 5.000 Dollar eine gute Summe ist, um Australien möglichst in Ruhe zu beginnen, sagen wir auch, dass diese Voraussetzungen eigentlich nicht kontrolliert wird. Allerdings gibt es auch unzählige Leute, die mit weit weniger Geld gestartet sind und gleich nach der Ankunft einen Job gesucht und auch gefunden haben. Die Summe über das Start-Kapital ist eine Frage, die jeder für sich beantworten muss. Je mehr Ersparnisse man für das Working Holiday hat, desto ruhiger wird man jedoch beginnen. Hier findest du Tipps über Geld.

Bewerbungsschreiben

Unter Umständen brauchst du für die Jobsuche ein Bewerbungsschreiben. Wer nicht plant Farmarbeit zu verrichten, sollte dies bereits vor Abreise erledigen. Für Arbeiten als Servierkraft etc. ist es allemal nützlich. Das Schreiben beinhaltet einen Lebenslauf (Ausbildung, Berufserfahrung, Abschlüsse etc.) und eine sogenannte Cover Letter. In der Cover Letter beschreibst du deine Person und betonst gewisse Stärken und Eigenschaften, welche dich für einen bestimmten Job empfehlen (sei es Kellner oder Landschaftsgärtner).

Bei Fruitpicking-Jobs werden diese Angaben oft nicht nachgefragt, allerdings sollte man sie für z.B. Jobs im Gastgewerbe parat haben. Auch für Farmarbeiten kann es unter Umständen jedoch nützlich sein einen kurzen Lebenslauf von sich zu verfassen, wenn man bereits Erfahrung darin hat. Idealerweise beträgt die nicht mehr als eine Seite, damit sie problemlos bei Farmen etc. hinterlassen werden können und man so bei der Auswahl zwischen Bewerbern seine Chancen steigert. Damit Du diese Unterlagen nicht verlieren kannst, speichere die Daten im Internet ab (an deine eigene E-Mail-Adresse schicken bzw. dort als Entwurf speichern oder z.B. Dropbox.com).

Natürlich kannst du deinen Lebenslauf auch vor Ort in Australien schreiben. Allerdings empfiehlt es sich das in Ruhe zuhause zu erledigen.

An was sollte man unbedingt noch denken? Teile deine Tipps in den Kommentaren.

Are our articles helpful? Like us on Facebook!


HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here