Benzin ist zwar günstiger als in Europa, allerdings machen diese Ausgaben doch einen Großteil des Budgets aus, wenn man mit einem Auto reist. In bewohnten Gebieten betragen die Spritpreise ca. 1,10 bis 1,30 Dollar bei den billigsten Tankstellen. Im Landesinneren steigen diese relativ schnell um 10 Cent an. In Alice Springs begegnet man Preise um 2 Dollar.
Benzin Gutschein bei Woolworths und Coles
Kauft man bei Woolworth (eine Supermarktkette, welche australienweit vertreten ist) Waren im Wert von über 30 Dollar an, bekommt man einen Benzingutschein, bei dem man 4 Cent pro Liter (manchmal sogar 8 Cent) bei Caltex Woolworth Tankstellen sparen kann. Dafür benötigt man nichts weiteres als den unteren Teil mit Barcode des Kassabons.
Beim Bezahlen legt man diesen Abschnitt einfach nur vor. Caltex-Tankstellen, die dieses Abkommen mit Woolworth haben, findet man beinahe überall und sind deutchlich gekennzeichnet (Caltex Woolworth ist zu lesen).
Das gleiche Programm gibt es auch bei Coles.
Mehr dazu: Wie Backpacker beim Kauf von Lebensmittel sparen!
Benzin sparen im Outback
Legt man weitere Strecken, vor allem im Outback zurück, dann empfiehlt sich eine simple Methode um die Ausgaben für Sprit möglichst gering zu halten: Möglichst im Windschatten einem anderen Fahrzeug hinterher fahren. Je größer das Fahrzeug (z.B. Roadtrain), desto besser. Man kann deutlich erkennen, wie wenig man Sprit verbraucht, auch wenn man vielleicht etwas langsamer fährt. Aber bei Strecken, wo 2000km keine Seltenheit sind, fallen 10km/h mehr oder weniger nicht wirklich ins Gewicht.
Fährt man von Cairns zum Uluru, beträgt die Fahrt über 2.700km und laut Navi benötigt man dafür 33 Stunden. Fährt man durchs Outback z.B. nur 100 (viel langsamer fahren auch Roadtrains nicht wirklich), anstatt den erlaubten 110km/h, braucht man vielleicht 3-5 Stunden mehr. Es ändert also nicht wirklich etwas. Zudem verbraucht man mehr Sprit je länger man fährt.
Auf unserer Hinfahrt zum Uluru haben wir das Speedlimit zum Beispiel voll ausgenutzt. Auf dem Stuart Highway beträgt es immerhin 130km/h. Wir mussten so gut wie jede Tankstelle anfahren, das heißt ca. alle 350km tanken. Auf dem Rückweg haben wir uns ständig zwischen 80-90km/h gehalten. Plötzlich machten wir mit 10l Benzin über 100km! Nicht einmal den Reservekanister mussten wir mehr verwenden.
Tanken in Alice Springs/Uluru
Fährt man mit eigenem Auto zum Uluru, so sollte man sich bewusst sein, dass die Spritpreise in Alice Springs um einiges günstiger sind, wie außerhalb, auf den Highways. Die Unterschiede betragen 30-40 Cent pro Liter! Fährt man bis zum Uluru, so sollte man auf dem Stuart Highway noch ein letzes Mal tanken. Die letzte Tankstelle befindet sich genau bei der Abzweigung in Richtung Uluru. Die Benzinpreise auf dem Stuart Highway betragen ca. 1,9 – 2 Dollar. Auf dem Highway Richtung Uluru begegnet man auch Preise von 2,20 Dollar pro Liter.
Verlässt man mit vollem Tank den Stuart Highway in Richtung Uluru, so sollte man mit angemessener Geschwindigkeit und einem Reservekanister (20l) Benzin in der Lage sein bis zum Uluru und zurück zum Stuart auszukommen, sofern man nicht den Kings Canyon besucht.
Reservebenzin sollte man in solchen Ortschaften ständig mit sich führen. Dieser wird natürlich dort getankt, wo das Benzin relativ billig ist. Um nicht unnötig teures Benzin zu verbrauchen, sollte dieser billige Benzin aber auch aufgebraucht werden! Hat man ein Navigationsgerät zur Hand, kann man leicht kontrollieren, wie weit man von der nächsten größeren Ortschaft und somit von billigeren Benzin entfernt ist, um sicher zu sein, wann man das Reservebenzin aufbrauchen kann, ohne Gefahr zu laufen, in the middle of nowhere stecken zu bleiben.
Hast du weitere Tipps, wie man Benzin sparen kann? Wir freuen uns auf Kommentare!
Are our articles helpful? Like us on Facebook!