Alkohol darf auch bei Backpacker-Abenden nicht fehlen. Hier erfährst du, was Alkohol in Australien kostet, wo man ihn kaufen kann und was eigentlich dieser Goon ist!
Was kostet Alkohol in Australien?
Alkohol ist in Australien definitiv teurer als in Europa. Obwohl man auch Flaschenweine für 4 Dollar (ca. 3 Euro) findet, bleibt dies eher die Ausnahme. Ein Six-Pack Bier ist ab ca. 15 Dollar erhältlich. Eine Box mit 24 Flaschen kostet um die 35 Dollar. Für ca. 40 Dollar bekommt man 4 Six-Pack XXXX Summer, was sehr empfehlenswert ist. Man kann bei den Bieren deutlich erkennen, dass je teurer sie sind, desto besser schmecken sie. Mit anderen Worten: Das billigste Bier ist absolut nicht das Beste.
Der billigste Flaschenwein kostet in der Regel ca. 8-10 Dollar. Spirituosen sind sehr teuer. Für eine Flasche Hochprozentiges lässt man gut und gerne 35 Dollar liegen. Im Vergleich zu Europa kosten diese also fast doppel so viel.
Was ist Goon? Was sind die Inhaltsstoffe?
Am beliebtesten, weil am billigsten, ist der Goon. Goon ist Wein und wird in Kartonboxen verkauft. Eine Box enthält vier Liter und der billigste kostet ca. 12 Dollar. Der Alkoholanteil beträgt ca. 9%. Goon wird mit Inhaltsstoffen wie Milch und Fischeier versüßt. Er ist daher relativ einfach zu trinken, allerdings sollte man sich über eventuelle Kopfschmerzen am Tag darauf nicht wundern.
Vielerorts ist Kartonwein laut Gesetz erst ab 4 Uhr nachmittags erhältlich. Dies hat damit zu tun, dass die Regierung versucht Alkoholismus unter Aborigines zu vermindern. Goon bekommt man an der Ostküste in jedem Bottleshop. Im Northern Territory ist Goon zwar auch erhältlich allerdings nicht in den 4 Liter-Kartons. Nur 2 Liter sind erhältlich und diese kosten zudem noch um die 15 Dollar. Also wahrlich kein Bargain.
Wo kann man in Australien Alkohol kaufen?
Alkohol kann nur von lizenzierten Geschäften verkauft werden, welche ausschließlich für diesem Zweck eingerichtet sind – die Bottleshops. Es gibt verschieden, Bottle-O, BWS, Woolworth hat neben manchen Filialen den hauseigenen Bottleshop oder einige Private. Einfach bei Google Bottleshop + Ortschaft eingeben, schon hat man alle Optionen.
Im Northern Territory muss man außerdem überall einen Lichtbildausweis (Pass oder Führerschein, auch Europäischer) vorlegen. Dieser wird eingescannt und es wird mit einer Datenbank abgeglichen, ob Verfahren wegen Alkohol am Steuer gegen diese Person vorliegen. Ist dies der Fall, darf man keinen Alkohol kaufen. Persönliche Daten, wie zum Beispiel Trinkgewohnheiten werden nicht gespeichert. Dies dient auch dafür, den Alkoholismus einzuschränken.
Are our articles helpful? Like us on Facebook!